Tourverlauf
1. Tag: Anreise nach Weimar
Sie reisen nach Weimar an. Nach Beziehen Ihres Zimmers ist Zeit für einen ersten Bummel durch Weimar. Infogespräch und Radübergabe um 18:00 Uhr.
2. Tag: Ilmabwärts ca. 40 oder 60 km
Am Morgen fahren Sie per Bahn nach Ilmenau mitten im Thüringer Wald. Goethe, der als Geheimer Rat die Finanzen der Stadt ordnen musste, war von Ilmenau begeistert. Nach einem Bummel durch die
Altstadt steigen Sie auf die Räder. Gesäumt von Weiden und Erlen rauscht die Ilm talwärts. Historische Salinentürme gleiten vorbei. Und schließlich säumen spektakuläre Kalkwände das Tal. Am
Nachmittag erreichen Sie Bad Berka. Der klassizistische Kurort lohnt einen Bummel. Ein kurzer Transfer per Bahn bringt Sie zurück nach Weimar.
3. Tag: Nach Erfurt ca. 24 km
Per Bahn nach Erfurt. Die Stadt ist eine prall gefüllte Schatzkiste deutscher Baukunst. Die reizvollen Ensembles aus Patrizierhäusern und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die Krämerbrücke
sowie der Dom zu Erfurt werden Sie begeistern. Dann radeln Sie durch das leicht gewellte Land nach Weimar zurück.
4. Tag: Landschaft mit Geschichte ca. 36 km
Ein Tag wie aus dem Bilderbuch. Durch Landschaftsparks radeln Sie zum Schloss Tiefurt, dem Sommersitz von Herzogin Anna Amalia. Hier hielt die Herzogin literarisch Hof und brachte all jene großen
Geister zusammen, für die Weimar und Deutschland noch heute gerühmt werden. Dann rollen Sie durch Streuobstwiesen auf Apolda zu. Am Fluss entlang erreichen Sie Bad Sulza. Sie bummeln gemütlich
durch den schönen Kurpark. Per Bahn zurück nach Weimar.
5. Tag: Auf Wiedersehen an der Ilm
Abreise oder Verlängerung. Für Ihre Verlängerung haben wir zwei Erlebnispakete geschnürt.
Termine/Preise
Reise-Nr. | Termine | Preis | EZ-Zuschlag | buchbar | Anmeldung |
L 1820 |
Ende April bis |
495 € | 125 € | täglich | -> |
auch als Gruppenreise auf Anfrage buchbar
Leistungen
nicht enthalten
Hinweise
Anforderung Kategorie II
Touren in flachem und teilweise hügeligem Gelände, geringe Steigungen, normale Kondition vorausgesetzt